Das ist schon kurios: Rational versteht zwar praktisch jeder, dass man aus Fehlern und nicht aus Erfolgen lernt. Der Volksmund sagt es und alle Wissen, dass Forschung ohne (strukturiert) Fehler zu machen praktisch unmöglich wäre. Und doch ist es ein großes Tabu – nicht nur in Deutschland, aber hier in besonderem Maße – offen und konstruktiv über Fehler zu sprechen.
Das ist – ganz einfach – ein rein kulturelles Problem ist. Um das oben beschriebene Problem in den Griff zu bekommen, bedarf es einer „Kulturveränderung“. Nichts mehr und leider auch nicht weniger.
Wie erfrischend und bereichernd es sein kann, offen über Fehler zu sprechen, kann jeder erleben, der eine FuckUp Night besucht. Bei so einem Event wird eine Fehlerkultur positiv gelebt und sowohl Teilnehmer als auch Besucher erleben am eigenen Leib, welche Kraft und Handlungsstärke aus Fehlern entstehen kann.
Es bleibt allerdings nicht bei der „Erfrischung“.
Eine konstruktive Fehlerkultur wird sich in Zukunft immer stärker zu einem wichtigen wirtschaftlichen Erfolgsfaktor entwickeln. Warum? In unserer sich immer schneller drehenden, der VUKA-Welt nehmen Unsicherheiten immer mehr zu. Unternehmen und Mitarbeiter werden immer mehr und immer öfter gezwungen, Risiken auf sich zu nehmen. Unternehmen, die das nicht tun, werden mittelfristig abgehängt, in praktisch allen Branchen: einfach weil das Tempo der Veränderung steigt.
Oder anders ausgedrückt: Unternehmen können das steigende Tempo nur mithalten, wenn sie eine positive Fehlerkultur leben. Viele Start-ups machen es vor, wie es geht.
Weil ein Kulturwandel nicht „mal eben“ erledigt werden kann, sind etablierte Unternehmen gut beraten sich eher heute als morgen mit diesem Thema Fehlerkultur zu beschäftigen.
Wer aus dem Rheinland kommt und einen Einblick bekommen möchte, kann am Freitag, den 13. September eine FuckUp Night in Mönchengladbach besuchen und sich einen eigenen Eindruck davon verschaffen.
Bei der FuckUp Nights Mönchengladbach am 13.09.2019 ab 20.00 Uhr im TiG (Theater im Gründungshaus).
Tickets gibt es hier: https://fun-mg.de/tickets/
Autor
Lesen Sie jetzt:
Die Tauglerei in St. Koloman: Ein Haus voller Möglichkeiten
Die Dyck • Godulla • Sellier GmbH hat drei Standorte: In Hamburg, Mönchengladbach und St. Koloman bei Salzburg. Unser Standort in dem Bergdorf St. [...]
Digitalisierung – Aktuelle Entwicklungen in Industrie, Handel und Handwerk
Digitalisierung und Disruption kommen jetzt langsam im Handwerk an und beginnen die Regeln in der Zusammenarbeit von Industrie, Handel und Handwerk auf den Kopf [...]
Was ist eigentlich Design Thinking?
Design Thinking wird in den letzten Jahren als eine Wundermethodik in der Start-up Welt proklamiert. Dabei ist Design Thinking in seinen Grundzügen bereits 1962 [...]
FuckUp Night Mönchengladbach zum Abschluss der Gründerwoche
Als Treiber in der Digitalisierung und einer modernen Arbeitskultur in der VUKA-Welt sind wir als Dyck • Godulla • Sellier GmbH Partner der [...]
FuckUp Night in der Tauglerei in St. Koloman bei Salzburg
Als Treiber in der Digitalisierung und einer modernen Arbeitskultur in der VUKA-Welt sind wir als Dyck • Godulla • Sellier GmbH nicht nur [...]
Gerald Hüther: „Wir erleben die zweite große Transformation der Menschheitsgeschichte“
Tiefgreifende Veränderungen vollziehen sich derzeit auf allen Ebenen der Gesellschaft. Das zwingt auch die Wirtschaft zum Handeln. Die Innovationszyklen werden immer kürzer und die [...]
Wie gelingt digitale Transformation?
Auch wenn digitale Transformation in jedem Unternehmen anders abläuft, ist eines klar: Es reicht nicht in Schritt 1 stecken zu bleiben und nur neue [...]
Dyck • Godulla • Sellier GmbH mit zwei Veranstaltungen zur Gründerwoche 2019 in Mönchengladbach
Wir freuen uns Gründern und Gründungsinteressierten wieder zwei Veranstaltungen während der bundesweiten Gründerwoche 2019 anbieten zu können. FuckUp Night und eine Pitch Deck [...]
Kundenservice als Wettbewerbsvorteil – Infografik
Kundenservice hat damit großen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens, denn Kunden reagieren äußerst sensibel auf die Servicequalität. Eine Infografik zeigt spannende Erkenntnisse zu [...]
FuckUp Night Mönchengladbach Vol. IV
FuckUp Night Mönchengladbach Vol. IV Zum vierten Mal fand die FuckUp Night Mönchengladbach statt. Diesmal wieder im TiG (Theater im Gründungshaus) Was für [...]
Ergreifen Sie die Chancen des Wandels
Viel hat sich in den letzten Jahren verändert. Und doch stehen wir erst am Anfang großer Veränderungen.
Unternehmern sollte klar sein: Die Modernisierung der IT-Infrastruktur im Unternehmen ist lediglich die Voraussetzung für die wichtigeren Teile der digitalen Transformation.
Wer auch in Zukunft erfolgreich sein will, sollte • ein Zukunftsbild entwickeln • sein Geschäftsmodell überdenken und • die Modernisierung seiner Organisation vorantreiben.
Es gilt neue Kompetenzen zu erlernen, sich Methodenwissen anzueignen und Arbeitsweisen zu entwickeln. Das führt zwangsläufig zu einer Veränderung der Arbeitskultur. Erst dann lassen sich die riesigen Chancen der Digitalisierung nutzen und Unternehmen neu und enkelfähig aufstellen.
Begleiter im disruptiven Wandel
Die Wirtschaft ist im stärksten Wandel seit Jahrhunderten. Um die Unternehmen der Zukunft zu schaffen und so Wohlstand und Frieden zu sichern, begleiten, coachen und trainieren wir Unternehmer und ihre Mitarbeiter in der digitalen Transformation. Unsere besondere Stärke: Als Beraterteam verbinden wir das Methodenwissen und die Arbeitskulturen von Mittelstand und Start-ups. Wann sprechen wir über Ihre Ziele?



Torsten Dyck
Strategieexperte, Unternehmercoach, Führungskräfteentwickler
ehem. Vorstand Vertrieb Peacock AG & Co-Founder von InformaDent



Peter Godulla
Digital Innovation Coach, Start-up Experte, Marketing Transformator
Mitarbeiter Nr. 5 bei auxmoney, Intitiator FuckUp Night MG, Co-Founder DAVEA



Patrick Sellier
Unternehmer, Ayurvedatherapeut, Coach
ehem. Verleger des Staudinger & Betreiber der Tauglerei
Sprechen wir über Ihr Unternehmen!
Völlig unverbindlich und für Sie kostenfrei. Wir sind für Sie da. An drei Standorten in zwei Ländern.
In Hamburg, Mönchengladbach und bei Salzburg.
Rufen Sie an: +49 172 520 7545, senden Sie jetzt eine E-Mail an info@dgs-partner.de oder füllen Sie das Kontaktfeld aus – ganz wie Sie wünschen.