Als Treiber in der Digitalisierung und einer modernen Arbeitskultur in der VUKA-Welt sind wir als Dyck • Godulla • Sellier GmbH Partner der FuckUp Nights in Salzburg und Veranstalter der FuckUp Nights in Mönchengladbach.
Bei der 5. Ausgabe überhaupt und zum Abschluss der Gründerwoche 2019 in Mönchengladbach haben wieder vier Macher von ihren FuckUps berichtet, damit alle von ihnen lernen können.
Witali Bytschkow berichtete wie er zusammen mit zwei Freunden ein Start-up gründete. Sie wollten eine App entwickeln, die das Beste aus Google Maps, Instagram und WhatsaApp verknüpfen sollte.
18 lange Monate tüftelten sie an der App bis sie am Ende feststellen mussten, dass der Markt ihre App nicht wollte. Die Drei hatten viel Zeit verschenkt. Grund: No Market Need.
Umtriebig, wie Witali ist, arbeitete er an unterschiedlichen Projekten. Eines davon war die Idee, jeden Tag eine E-Mail an einen kleinen Verteiler zu schicken. Inhalt der E-Mail: 4 Tipps, wohin man an dem Tag in Köln ausgehen könnte. Die Nachfrage war überraschend groß und das Projekt entwickelte sich zu einer Plattform, die heute in Köln praktisch jeder kennt: www.rausgegangen.de
Matthias Büchs hatte gerade bei RTL eine Direktorenstelle angetreten, als er ein Projekt übernahm: Den Kauf den Netzwerkes www.wer-kennt-wen.de.
Die Seite gewann innerhalb von 13 Monaten eine Million Nutzer und war damals erfolgreicher als Facebook. Im Jahr 2010 verzeichnete die Seite über 180 Millionen Besuche pro Monat und gehörte zu den 10 meist besuchten Seiten im deutschen Internet.
Doch die Übernahme durch RTL tat der Entwicklung nicht gut. In den Folgejahren verschwand wer-kennt-wen.de in der Bedeutungslosigkeit
Mattias Büchs führt die wesentliche Gründe auf, warum die Integration von Start-ups meistens scheitern:
- Rahmenbedingungen für ein Start-up verändern sich zu gravierend
- Anreizsysteme stimmen nicht mehr
- Erwartungen der Geschäftspartner und Kundenverändern sich
- Risikobereitschaft aller Beteiligten sinkt
Mauricio Piper wollte den Uhrenmarkt revolutionieren. Mit seiner Uhr wotch.
Er fand viel zuspruch, reiste nach San Francisco und nach China. Nahm an einer Gründer-Fernsehsendung bei Kabel 1 teil und fand viele ermuntigende Worte. Doch immer wieder zogen Investoren ihre Zusagen wieder zurück. Niemand traute sich in die Herstellung der ersten 100 Prototypen zu investieren. Bis Mauricio aufgeben musste. Aber er bereut nichts. Er genießt die Freiheit des Entrepreneurs und arbeite bereits an seinen nächsen Projekten.
Marc Fahrig ist hauptberuflich Geschäftsführer in einem Möbelhaus, bevor er vor acht Jahren nebenbei mit der Gründung von Start-ups begann. Er erzählte seine Geschichte, die mit dem Tod des Vaters begann: „Ich war 17 Jahre alt und wollte einfach nur Geld verdienen.“ Er habe nicht überlegt, wo seine Stärken und Schwächen liegen. Im Elternhaus sei er auf Sicherheit konditioniert worden.
Um weiterzukommen, „muss man brutal ehrlich zu sich sein“ und seinen inneren Antrieb finden.
Um anderen auf diesem Weg zu helfen, hat er 2013 sein erstes Buch „Kennst Du Dich? veröffentlicht.
Marc Fahrig warnte davor, zu schnell zu viel zu wollen und empfahl Netzwerke aufzubauen.
Hier ein paar Impressionen der FuckUp Night am 23.11.2019 in Mönchengldabach
Der große Zuspruch an der FuckUp Nights zeigt:
Wir brauchen eine bessere und konsturktive Fehlerkultur.
Sie ist wichtiger Teil einer erfolgreichen digitalen Transformation.
Sprechen wir darüber, wie Sie mit einer internen FuckUp Night oder anderen pasenden Formaten den Kulturwandel in Ihrem Unternehmen antstoßen können.
Rufen Sie an +49 (0) 151 664 64 642 oder schreiben Sie eine E-Mail: godulla@dgs-partner.de
Begleiter im disruptiven Wandel
Die Wirtschaft ist im stärksten Wandel seit Jahrhunderten. Um die Unternehmen der Zukunft zu schaffen und so Wohlstand und Frieden zu sichern, begleiten, coachen und trainieren wir Unternehmer und ihre Mitarbeiter in der digitalen Transformation. Unsere besondere Stärke: Als Beraterteam verbinden wir das Methodenwissen und die Arbeitskulturen von Mittelstand und Start-ups. Wann sprechen wir über Ihre Ziele?



Torsten Dyck
Strategieexperte, Unternehmercoach, Führungskräfteentwickler
ehem. Vorstand Vertrieb Peacock AG &
Co-Founder von InformaDent



Peter Godulla
Digital Innovation Coach, Start-up Experte, Marketing Transformator
Mitarbeiter Nr. 5 bei auxmoney, Intitiator FuckUp Night MG, Co-Founder DAVEA



Patrick Sellier
Unternehmer, Ayurvedatherapeut, Coach
ehem. Verleger des Staudinger
&
Betreiber der Tauglerei
Sprechen wir über Ihr Unternehmen!
Völlig unverbindlich und für Sie kostenfrei. Wir sind für Sie da. An drei Standorten in zwei Ländern.
In Hamburg, Mönchengladbach und bei Salzburg.
Rufen Sie an: +49 172 520 7545, senden Sie jetzt eine E-Mail an info@dgs-partner.de oder füllen Sie das Kontaktfeld aus – ganz wie Sie wünschen.
Lesen Sie jetzt:
Die Tauglerei in St. Koloman: Ein Haus voller Möglichkeiten
Die Dyck • Godulla • Sellier GmbH hat drei Standorte: In Hamburg, Mönchengladbach und St. Koloman bei Salzburg. Unser Standort in dem Bergdorf St. [...]
Digitalisierung – Aktuelle Entwicklungen in Industrie, Handel und Handwerk
Digitalisierung und Disruption kommen jetzt langsam im Handwerk an und beginnen die Regeln in der Zusammenarbeit von Industrie, Handel und Handwerk auf den Kopf [...]
Was ist eigentlich Design Thinking?
Design Thinking wird in den letzten Jahren als eine Wundermethodik in der Start-up Welt proklamiert. Dabei ist Design Thinking in seinen Grundzügen bereits 1962 [...]
FuckUp Night Mönchengladbach zum Abschluss der Gründerwoche
Als Treiber in der Digitalisierung und einer modernen Arbeitskultur in der VUKA-Welt sind wir als Dyck • Godulla • Sellier GmbH Partner der [...]
FuckUp Night in der Tauglerei in St. Koloman bei Salzburg
Als Treiber in der Digitalisierung und einer modernen Arbeitskultur in der VUKA-Welt sind wir als Dyck • Godulla • Sellier GmbH nicht nur [...]
Gerald Hüther: „Wir erleben die zweite große Transformation der Menschheitsgeschichte“
Tiefgreifende Veränderungen vollziehen sich derzeit auf allen Ebenen der Gesellschaft. Das zwingt auch die Wirtschaft zum Handeln. Die Innovationszyklen werden immer kürzer und die [...]
Wie gelingt digitale Transformation?
Auch wenn digitale Transformation in jedem Unternehmen anders abläuft, ist eines klar: Es reicht nicht in Schritt 1 stecken zu bleiben und nur neue [...]
Dyck • Godulla • Sellier GmbH mit zwei Veranstaltungen zur Gründerwoche 2019 in Mönchengladbach
Wir freuen uns Gründern und Gründungsinteressierten wieder zwei Veranstaltungen während der bundesweiten Gründerwoche 2019 anbieten zu können. FuckUp Night und eine Pitch Deck [...]
Kundenservice als Wettbewerbsvorteil – Infografik
Kundenservice hat damit großen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens, denn Kunden reagieren äußerst sensibel auf die Servicequalität. Eine Infografik zeigt spannende Erkenntnisse zu [...]
FuckUp Night Mönchengladbach Vol. IV
FuckUp Night Mönchengladbach Vol. IV Zum vierten Mal fand die FuckUp Night Mönchengladbach statt. Diesmal wieder im TiG (Theater im Gründungshaus) Was für [...]